Academy 13566 1/35 R.O.K. Army K21 IFV
 Plastikmodellbausatz - NEU / OVP !!
 
Der K21 ist ein südkoreanischer Schützenpanzer modernster Bauart . Als Nachfolger der K 200 - Serie wurde er früher als K300 oder XK21 KNIFV - Korea Next Generation Infantry Fighting Vehicle - bezeichnet. Die Produktion begann im Jahr 2009. Die südkoreanische Armee plant, etwa 466 Einheiten zu beschaffen. Der K21 ist so konzipiert, dass er andere Schützenpanzer, die ebenso schwer bewaffnet und gepanzert sind wie z. B. der BMP - 3, effektiv besiegen kann.
Das Fahrgestell des K21 KNIFV besteht vollständig aus Aluminium. Bestimmte Teile, wie beispielsweise Luken, bestehen aus Fiberglas. Dies reduziert das Gewicht des Fahrzeugs und ermöglicht höhere Geschwindigkeiten ohne sperrige und leistungsstarke Motoren. Der NIFV soll leichter sein als andere Schützenpanzer, einschließlich der amerikanischen Bradley Serie, und so sowohl Geschwindigkeit als auch die Nutzlast erhöhen.
Der Zwei – Mann Turm des K21 ist mit einer 40mm Kanone K40 von S&T Dynamics bewaffnet. Die 40mm Maschinenkanone K40 wurde basierend auf dem Design der 40mm Zwillings Schiffskanone Nobong entwickelt, die als Ersatz für die OTO Melara DARDO CIWS entwickelt wurde , die von der südkoreanischen Marine instand gehalten wurde , und in der Lage ist, APFSDS , hochexplosive Munition, Nebel.- und Mehrzweckmunition sowie ein 7,62mm Maschinengewehr abzufeuern. Dies wird mit einem fortschrittlichen Feuerleitsystem und einem Waffenstabilisator kombiniert, die normalerweise bei Kampfpanzern der dritten Generation zu finden sind, wodurch der K21, zusammen mit dem deutschen Puma , in der Lage ist, sich zu bewegen und gleichzeitig Ziele mit hoher Genauigkeit anzugreifen. Die Munition für die Maschinenkanone ist unter dem Turm gelagert. Die 40mm Kanone kann bis zu 300 Schuss pro Minute abfeuern, mit einer Projektilgeschwindigkeit von bis zu 1.005 m/s ( 3.300 ft/s ). Die dafür verbesserten APFSDS können aufgrund eines Selbstschärfungsprozesses beim Durchdringen der Panzerung bis zu 220 mm ( 8,7 Zoll ) Panzerung durchdringen, etwas mehr als andere ähnliche Geschosse.
   
Die K236 MMFA – Multi Mode Fused Ammunition - verfügt über mehrere Modi, darunter Annäherungs.- , Luftdetonations.- , panzerbrechende und Splitter Munition. Der Modus wird vom Feuerleitsystem der K21 konfiguriert, das die notwendigen Daten vor dem Abfeuern an ein kleines programmierbares Zündsystem im Inneren der Granate überträgt. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über Flugbahn und Aufprall der Granate und erweitert den Kreis möglicher Ziele von mittelschweren Panzerfahrzeugen über Flugzeuge bis hin zu Infanterieeinheiten.
 
Zur Panzerabwehrbewaffnung gehört eine koreanische ATGM der 3. Generation mit einer Leistung ähnlich der israelischen Spike und einer Panzerdurchdringung von 700 bis 1.000 mm ( 28 bis 39 Zoll ) auf RHA - Basis.
Das Feuerleitsystem kann Ziele in einer Entfernung von bis zu 6.000 Metern ( 3,7 Meilen ) erkennen und verfolgen sowie aus bis zu 3.000 Metern ( 1,9 Meilen ) Entfernung identifizieren. IFF-Sensoren sind ebenfalls vorhanden. Das Fahrzeug verfügt außerdem über Hunter- Killer Fähigkeiten mit separatem Kommandantenvisier ( IFV Commander's Panoramic Sight oder ICPS ) und Richtschützenvisier ( IFV Gunner's Primary Sight oder IGPS ), das sowohl Boden - als auch Luftziele erkennen kann.
Das Richtschützenvisier ist mit einem Wärmebildgerät der dritten Generation und einem 1,54 - µm Laserentfernungsmesser ausgestattet . Es kann Ziele in 6.000 Metern Entfernung erkennen und in 3.000 Metern Entfernung identifizieren. Das Kommandantenvisier ist mit dem gleichen System wie das des Richtschützen ausgestattet. Dadurch kann der Richtschütze das Kommandantenvisier nutzen, um Ziele anzugreifen, wenn sein eigenes Visier deaktiviert oder zerstört ist. Der Fahrzeugkommandant kann außerdem den Befehl des Richtschützen außer Kraft setzen und die Kontrolle über Turm und Geschütz übernehmen.
Das Fahrzeug verfügt über einen „weichen“ , selbstdichtenden Treibstofftank , der den Aufprall eines Projektils absorbieren kann. Im Fahrzeug befindet sich außerdem ein automatisches Feuerlöschsystem, um eventuell ausbrechende Brände im Fahrzeuginneren zu löschen.
Der K21 ist mit einem turbogeladenen Doosan D2840LXE V10 Dieselmotor ausgestattet. Das Fahrzeuggewicht beträgt ca. 25,6 Tonnen.
Das Fahrzeug kann sowohl an Land als auch auf dem Wasser fahren. Ein Pontonsystem sorgt für mehr Auftrieb, um auf dem Wasser zu schwimmen, wenn zusätzliches Gewicht auf das Fahrzeug gelegt wird.
Werkzeuge , Klebstoff und Farben werden für den Zusammenbau benötigt ( nicht enthalten ) .
 
 
Bild des Herstellers.


