0

Airfix AF04172V 1/144 Boeing 314 Clipper

€24.00
Excl.  shipping
Estimated delivery time
Shipping: 6–7 days
In stock: 1 available
Product Details
UPC-Strichcode: 5063129038731
Marke: Airfix

Plastikmodellbausatz - NEU / OVP !!

Die Boeing 314 Clipper, bekannt unter der Bezeichnung C-98 (Clipper). Ein von Pan American Airlines in Auftrag gegebenes Kommunikationsflugzeug für Passagierflüge über den Atlantik. Die Clipper sollte das erste amerikanische Flugzeug sein, das Passagiere im Linienverkehr über den Nordatlantik beförderte. Die Flügeldesigns wurden vom experimentellen XB-15-Bomber entlehnt. Der Prototyp flog am 31. März 1938, nach den Testflügen wurde die Maschine in Produktion genommen. Bis 1940 wurden 13 Exemplare gebaut, darunter sechs in der verbesserten Variante 314A mit erweiterter Reichweite mit neuen Motoren. Nachfolgende Flugzeuge erhielten Eigennamen, die ersten waren "Yankie Clipper", "Dixie Clipper" und "Atlantic Clipper". Mit der großen Auswahl an Maschinen wurden auch gestaffelte Flugverbindungen über den Pazifik gestartet. Am 20. Mai 1939 wurde nach Zustimmung der Briten eine Linie auf der Strecke New York - Lissabon - Marseille in Betrieb genommen. Und am 8. Juni 1939 wurde eine letzte Verbindung nach Southampton gestartet. Anfangs wurde nur Post befördert, was die Flugzeuge auf einer so langen Strecke nicht glauben ließ. Am 8. Juli 1939 wurde der erste Flug mit Passagieren durchgeführt. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs verhinderte die größere Popularität der Maschine. Der Rumpf konnte je nach vorgesehener Strecke ausgestattet werden, die Standardbesatzung bestand aus 6 bis 11 Personen. Der Rumpf auf zwei Decks bot Platz für 77 Passagiere auf Langstreckenflügen oder 40 Passagiere in Liegewagen auf Schlafplätzen. Bedingung für die Zulassung des Flugzeugs zu Transatlantikflügen war der Weiterverkauf von vier Flugzeugen nach Großbritannien. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurden vier Flugzeuge von der amerikanischen Militärfliegerei übernommen, wo sie als C-98 bezeichnet und zum Transport wichtiger Persönlichkeiten eingesetzt wurden. Unter anderem betrat der Premierminister 1941 während des Transports von Winston Churchill kurzzeitig die Kabine des Flugzeugs und konnte sich für einige Minuten selbst steuern. 1943 beförderte das Flugzeug "Dixie Clipper" US-Präsident FD Roosevelt zu einer Konferenz nach Casablanca. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrten mobilisierte Maschinen "in das zivile Leben zurück", die hauptsächlich in Pan American und BOAC flogen. Das Flugzeug hatte eine Metallstruktur, einen zweistufigen Rumpf, Querruder und Krokodilklappen an den Flügeln und zwei Stabilisierungsschwimmer an den Seiten des Rumpfes. Es wurde von vier Wright R-2600-3-Motoren mit 1600 PS angetrieben. Technische Daten: Höchstgeschwindigkeit: 340 km/h, maximale Gipfelhöhe 5.980 m, maximale Reichweite: 5.896 km.

Werkzeuge , Klebstoff und Farben werden für den Zusammenbau benötigt ( nicht enthalten ).


Bild des Herstellers

Save this product for later
Share this product with your friends
Airfix AF04172V 1/144 Boeing 314 Clipper