0

Aoshima AOS324 1/700 I.J.N. Heavy Cruiser Takao + IJN Destroyer Akizuki - 2er Set !!

€20.00
Excl.  shipping
Estimated delivery time
Shipping: 7–8 days
In stock: 1 available
Product Details
UPC-Strichcode: 4905083014912 + 4905083016756
Marke: Aoshima

2er Set - Plastikmodellbausätze - NEU / OVP !! Takao- Box mit Lagerspuren !!

Takao war ein japanischer schwerer Kreuzer, dessen Kiel 1927 gelegt, im Mai 1930 vom Stapel gelassen und im Mai 1932 bei der kaiserlichen japanischen Marine in Dienst gestellt wurde. Die Länge des Schiffes zum Zeitpunkt des Stapellaufs betrug 192,5 m, die Breite 18,03 m und die tatsächliche volle Verdrängung nach der Modernisierung - 15.800 Tonnen. Die Höchstgeschwindigkeit des Kreuzers Takao betrug bis zu 35,5 Knoten. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs bestand die Hauptbewaffnung aus 10 203-mm-Geschützen in fünf Türmen, jeweils zwei Geschütze, und die zusätzliche Bewaffnung umfasste: 8 127-mm-Geschütze und bis zu 16 610-mm-Torpedorohre!

Die Takao war der erste Kreuzer dieses Typs, der den gleichen Namen trug – nämlich die Takao. Kreuzer dieses Typs wurden unter Beachtung der Beschränkungen des Washingtoner Abrüstungsvertrags gebaut, der 1922 von der Regierung in Tokio unterzeichnet wurde. Die Schiffe dieses Typs basieren eindeutig auf dem Design der Kreuzer der Myoko-Klasse. Die Änderungen betrafen: die Verwendung neuer Hauptartilleriekanonen, verbesserte Panzerung, Erweiterung der Bugaufbauten und bessere Anordnung der Torpedobewaffnung. Auch auf eine hohe Endgeschwindigkeit wurde Wert gelegt. Die Verfolgung solch extremer Ziele führte zur Schaffung von Schiffen mit mächtiger Artillerie und Torpedobewaffnung, großer Geschwindigkeit, aber mit geringerer Reichweite als angenommen, durchschnittlicher Seetüchtigkeit und mit erheblichen Stabilitätsproblemen. Nachfolgende Modernisierungen an den ersten beiden Schiffen dieses Typs beseitigten diese Nachteile teilweise, aber nicht vollständig. Takaos Kampfweg im Zweiten Weltkrieg begann bereits im Dezember 1941 mit der Unterstützung japanischer Landungen in Malaya. Im Februar desselben Jahres beteiligte es sich am Angriff auf Port Darwin und von Mai bis Juli an den Kämpfen in der Aleuten-Region. Im Oktober kämpfte er jedoch in der Schlacht in der Nähe der Insel Santa Cruz. Im Juli 1943 erlitt er im Zusammenhang mit einem Luftangriff auf die Truk-Basis, in der er sich zu dieser Zeit befand, schwere Schäden und wurde nach Japan zu einer Reparaturwerft geschickt. Takao kehrte erst im Januar 1944 an die Linie zurück. Er nahm an der Schlacht von Leyte Bay teil, erlitt erneut schwere Schäden, überlebte sie jedoch und zog sich aus der Schlacht zurück und marschierte in Singapur ein. Das Schiff blieb dort bis zum Ende des Pazifikkrieges. Er wurde am 27. Oktober 1946 von den Briten versenkt.

Die Akizuki war ein japanischer Zerstörer, der 1940 auf Kiel gelegt, im Juli 1941 vom Stapel gelassen und im Juni 1942 bei der kaiserlichen japanischen Marine in Dienst gestellt wurde. Die Länge des Schiffes zum Zeitpunkt des Stapellaufs betrug 134,2 m, die Breite 11,6 m und die tatsächliche volle Verdrängung - 3.700 Tonnen. Die Höchstgeschwindigkeit des Zerstörers Akizuki betrug bis zu 33 Knoten. Die Hauptbewaffnung zum Zeitpunkt der Indienststellung bestand aus 8 100mm Kanonen in vier Zwillingstürmen und die Sekundärbewaffnung aus 25mm Kanonen, Wasserbombenwerfern und vier 610mm Torpedorohren.

Die Akizuki war der erste Zerstörer der gleichnamigen Typenklasse. Zerstörer dieses Typs wurden als Flugabwehrzerstörer zum Schutz von japanischen Flugzeugträgern konzipiert, was zur Bewaffnung mit 100mm Universalartillerie und einer für japanische Verhältnisse schwachen Torpedobewaffnung führte. Ursprünglich sollten 55 Schiffe dieses Typs gebaut werden, aber aufgrund von Problemen mit der Rohstoffversorgung wurden nur 12 Schiffe der Akizuki - Klasse in Dienst gestellt. Sie erhielten jedoch aufgrund ihrer großen Reichweite, hohen Geschwindigkeit, guten Stabilität und Seetüchtigkeit sehr positive Bewertungen. Sie galten als eine der besten Zerstörertypen des Zweiten Weltkriegs. Der Zerstörer Akizuki kämpfte im Juni 1942 in der Aleuten - Region, nachdem er in Dienst gestellt wurde. Im August desselben Jahres war er in der Nähe der Salomonen im Einsatz. Für den Rest des Jahres 1942 schützte er Konvois von und nach Guadalcanal, was ein wichtiges Element des sogenannten Tokio - Express darstellte. Während dieses Prozesses nahm er an der Schlacht bei Cape Esperance ( Oktober 1942 ) teil. 1943 übte er hauptsächlich Konvoifunktionen aus. Die Akizuki nahm im Juni 1944 an der Schlacht im Philippinischen Meer und im Oktober desselben Jahres an der Schlacht von Leyte Bay teil. Während dieser Schlacht wurde er am 25. Oktober 1944 versenkt.



Werkzeuge , Klebstoff und Farben werden für den Zusammenbau benötigt ( nicht enthalten ).


Bild des Herstellers

Save this product for later
Share this product with your friends
Aoshima AOS324 1/700 I.J.N. Heavy Cruiser Takao + IJN Destroyer Akizuki - 2er Set !!