Orion ORI72069 1/72 WW.II Hungarian Tank Crew
Weichplastik - Figurensatz - NEU / OVP !!
Bereits 1920 wurde Ungarn von Miklos Horthy, dessen politische Ansichten als rechts und konservativ bezeichnet werden können, alles andere als demokratisch regiert. Er zielte auch eindeutig darauf ab, den Friedensvertrag von Trianon ( 1920 ) zu untergraben. Ab der Jahreswende 1938/39 orientierte er sich in seiner Außenpolitik klar an Deutschland und Italien. Ungarn trat auch in den Krieg gegen die Sowjetunion ein. Bereits im März 1940 bildeten sie drei vollständige Armeen ( 1, 2 und 3 ), die jeweils aus drei Korps , oder den sog. Hungarian Hadtest bestanden. Das sogenannte Mobile Korps ( ungarisch Gyorshadtest ), bestehend aus zwei Kavallerie -Brigaden und zwei motorisierten Brigaden. Die motorisierten Brigaden zählten 9.000 Mann. Andererseits wurde die erste ungarische Panzerdivision 1942 gebildet und bestand aus einer Kommando.- und Aufklärungsuntereinheit, Pionieren, zwei Panzerabwehr -Artillerie Bataillonen und zwei Fla - Artillerie Bataillonen, einem einzigen motorisierten Infanterieregiment, das aus drei Bataillonen bestand und einem Panzerregiment - bestehend aus 2 Bataillonen. Im selben Jahr 1942 wurde das 1. Panzerkorps - ungarisch Pancelos Hadosztaly - gegründet, das aus der 1. und 2. Panzerdivision bestand. Es ist erwähnenswert, dass die ungarischen Panzertruppen sowohl mit deutscher als auch mit tschechoslowakischer Ausrüstung ( z. B. LZ vz.38 ), aber auch mit einheimischer Ausrüstung operierten. Wir sprechen von Panzern der Marke Toldi und den selbstfahrenden Haubitzen von Zrinyi.
Werkzeuge , Klebstoff und Farben werden für den Zusammenbau benötigt ( nicht enthalten ).
Bild des Herstellers


