Special Armour SA35002 1/35 7,5 cm Gebirgskanone M.15
Plastikmodellbausatz - NEU / OVP !!
Die Gebirgskanone M.15 war ein österreichisch - ungarisches Gebirgsgeschütz im Kaliber 75mm aus dem Ersten Weltkrieg und der Zwischenkriegszeit. Die ersten Prototypen entstanden kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs, die Serienproduktion begann 1915. Die Anfangsgeschwindigkeit des Projektils schwankte um die 380m/s und die Feuerrate betrug bis zu 20 Schuss pro Minute bei einer maximalen Schussreichweite von 6.650 Metern.
Die Gebirgskanone M.15 wurde im Skoda Werk in Prag, Tschechische Republik, hergestellt. Es hatte eine einschwänzige zweirädrige Bettung mit einem halbautomatischen Keilschloss. Es war aus vernickeltem Stahl. Die Granaten für die Gebirgskanone M.15 wurden separat geladen. Als Geschütz für Gebirgsinfanterieeinheiten leistete es gute Dienste. Zu seinen Vorteilen gehören ein relativ geringes Gewicht, eine geringe Größe ( insbesondere Breite !), die Möglichkeit, die gesamte Waffe nur von Soldaten ohne den Einsatz von Lasttieren oder Kraftfahrzeugen zu transportieren, und eine hohe Feuerrate. Während des Ersten Weltkriegs wurden Geschütze dieses Typs auch von der deutschen Wehrmacht als Infanterie - Unterstützungsgeschütz eingesetzt, wobei die Rolle der Gebirgskanone M.15 allerdings eher dürftig war. Nach 1918 wurde die Produktion im Skoda Werk bis in die 1930er Jahre fortgesetzt, und die Waffe diente in der österreichischen, tschechoslowakischen, italienischen und ungarischen Armee.
Werkzeuge , Klebstoff und Farben werden für den Zusammenbau benötigt ( nicht enthalten ).
Bild des Herstellers